Der Männerturnverein Seengen ging auf Reise (Fotogalerie)
Am 9. September war es wieder soweit der Männerturnverein Seengen ging auf Reisen. Bereits um 07:00 stand der Reise Car beim Schulhaus bereit. Auch dieses Mal hatte unser Reiseleiter Herbert Rust wieder eine spannende Reise vorbereitet. Das Ziel hiess Salzburg. 28 von 31 Mitgliedern wollten sich dies nicht entgehen lassen. Die Fahrt in die Ostschweiz verlief wider erwarten ohne jeglichen Morgenstau. In Diepoldsau gab es den ersten gemütlichen Kaffeehalt. Nach einem weiteren Zwischenstopp bei der Raststätte Trofana im Tyrol und einem feinen Mittagessen in Wattens ging die ruhige Fahrt weiter bis Salzburg. Einige der Turner nutzten die Zeit um ein wenig Schlaf vor zu holen. Am Abend nach einem typischen Tyroler Nachtessen im ältesten Bierkeller Salzburgs stand die Zeit zur freien Verfügung um die schöne Altstadt kennen zu lernen.
Erstaunlicherweise waren am Samstagmorgen alle schon relativ früh und munter auf den Beinen. Denn heute war Wandern und Kälte angesagt. Was war wohl damit gemeint? Der Car führte die gesamte Gruppe nach Werfen, ca. ½h südwestlich von Salzburg entfernt. Von da aus ging es erstmals für ca. 20 Minuten zu Fuss weiter dem Hang entlang. Eine kleine Seilbahn brachte alle Turner auf 1570 m ü. Meer. Eine wunderbare Aussicht über das ganze Tal erwartete uns. Vorbei am schönen Alprestaurant wo es später ein Vesper Plättle geben soll, geht es weiter bergauf zum Eingang der grössten Eishöhle der Erde. Die riesige Eishöhle wurde 1879 entdeckt. Vom Eingang auf 1641m führten 700 Treppen in der Höhle hinauf auf den 134m höher gelegenen höchsten Punkt. Die gesamte Höhle hat eine Länge von ca. 42km. Riesige Eisberge mit bis zu 40m breite und 20m Höhe können im Inneren des Berges bewundert werden. Die Temperatur beträgt ca. 0 Grad Celsius. Nach etwas mehr als einer Stunde waren wir wieder zurück am Eingangstor und es ging zurück zum Dr.-Friedrich-Oedl-Haus am Achselkopf wo das verdiente Bier und unser Vesper auf uns wartete. Nach der gemütlichen Runde ging es zurück zum Hotel um sich für das Abendessen bereit zu machen.
Am Sonntagmorgen hiess es um 09:00 Abfahrt nach Berchtesgaden. Die Besichtigung des Salzbergwerkes stand heute auf dem Programm. Seit 1517 bis heute wird hier noch Salz für die verschiedensten Verwendungszwecke abgebaut. Nachdem jeder einen Overall übergezogen hatte ginge es mit einer kleinen Bahn 650m in den Berg hinein. Der Führer erklärte auf interessante und spannende Weise wie verschiedenen Stollen und Höhlen gebaut wurden und auf welche Weise das weisse Gold „Salz" gewonnen wird. Ein Höhepunkt war sicherlich die Holzrutsche oder die Fahrt über den unterirdischen Spiegelsee. Es war eindrücklich wie früher mit wenig Hilfsmitteln und mit grossem Kraftaufwand gearbeitet werden musste. Nach dem 2-stündigen Rundgang erreichten wir wieder den Ausgang und konnten uns in der warmen Sonne aufwärmen und das feine Mittagessen geniessen. Die Reise zurück in die Schweiz verlief sehr ruhig. So konnte jeder die vergangenen Tage nochmals revuepassieren lassen. Gegen Abend brachte unser Chauffeur Cristian die gesamte Mannschaft wieder wohlbehalten nach Seengen zurück und alle konnten auf eine in jeder Hinsicht gelungene Reise zurückblicken.
19.09.11/AK